Arno Surminski wird 90 – Ein Leben für die Literatur.

Arno Surminski wird 90 – Ein Leben für die Literatur.

Am 20. August 2024 feiert Arno Surminski, einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit, seinen 90. Geburtstag. Surminski wurde am 20. August 1934 im ostpreußischen Dorf Jäglack (heute: Jegławki) bei Rastenburg (Kętrzyn) geboren. Im Dezember 1945, mit gerade einmal elf Jahren, wurde er aus seiner Heimat vertrieben. Als Waisenkind fand er Zuflucht in Trittau, Schleswig-Holstein, wo er fern seiner Heimat ein neues Leben begann. (Foto Header: Marcus Brandt/dpa)

Diese tiefgreifenden Erfahrungen – die Schrecken von Krieg, Verlust und Vertreibung – prägten nicht nur seine Kindheit, sondern wurden auch zu einem zentralen Thema seines literarischen Schaffens. Surminski hat seine Erinnerungen in zahlreichen Romanen und Erzählungen verarbeitet und damit nicht nur seine persönliche Geschichte, sondern die eines ganzen Vertriebenenschicksals literarisch greifbar gemacht.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?“ und „Kudenow oder An fremden Wassern weinen“, die beide die Themen Flucht und Heimatverlust auf eindrucksvolle Weise thematisieren. Seine Werke, geprägt von menschlicher Tiefe und historischer Präzision, sind in mehrere Sprachen übersetzt worden und haben Generationen von Leserinnen und Lesern bewegt. Wir nehmen dieses besondere Jubiläum zum Anlass, um das Leben und Schaffen von Arno Surminski zu würdigen.

Herzlichen Glückwunsch, Arno Surminski – und vielen Dank für Ihre unermüdliche Leidenschaft für das Erzählen!

Weitere Links zu diesem Thema:
Zurück 60 Jahre Trakehner Hengstmarkt 27. – 30.11.2024 in Neumünster

Kreisgemeinschaft Angerapp (Darkehmen) in der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Patenkreis der Kreisstadt Mettmann

Kontakt:

Kreisgemeinschaft Angerapp
Helmut Funder
Birkenweg 48
22926 Ahrensburg

Kreisgemeinschaft Angerapp © 2023. Alle Rechte vorbehalten